Rat und Stadtbezirksräte
Vorlage - 16-02440-01
|
|
Sachverhalt:
Zur Anfrage der SPD-Fraktion im Stadtbezirksrat 213 vom 1. Juni 2016 wird wie folgt Stellung genommen:
Die Deutsche Post AG hat am 3. Juni 2016 in einer elektronischen Rückmeldung mitgeteilt, dass für die unglückliche Situation in der Südstadt in erster Linie ein erforderlich gewordener Personalwechsel verantwortlich ist, der mehr Zeit beansprucht als voraussehbar war. Als Übergangslösung sollte vorübergehend ein Postfahrzeug den Filialbetrieb zumindest stundenweise aufrechterhalten. Leider wurde dieses Fahrzeug samt Fahrerin in einen Unfall verwickelt, so dass an den genannten Tagen keine Versorgung mit Postdienstleistungen in der Südstadt möglich war.
Zwischenzeitlich konnte die Deutsche Post AG umdisponieren. Aktuell ist in der Südstadt vorübergehend Aushilfspersonal in der Postfiliale im Einsatz. Im August wird dann eine neue Mitarbeiterin ihren Dienst dort aufnehmen.
„Wir bitten unsere Kunden in der Übergangszeit vorsorglich für die etwas veränderte Situation um Verständnis und um Entschuldigung für die zwischenzeitlich entstandenen Unannehmlichkeiten“, führt der regionale Politikbeauftragte der Deutschen Post AG Herr Stephan Siekmann abschließend in seiner Rückmeldung aus.
Anlage/n:
keine
|