Rat und Stadtbezirksräte
Vorlage - 18-06443
|
|
- 1 -
Sachverhalt:
Im Beschluss des Rates zur Umsetzung des Gutachtens zur Fortschreibung des Feuerwehrbedarfplans (17-05566) hat der Rat unter Punkt 6 beschlossen, dass die Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Ortsfeuerwehren bis Ende 2017 überarbeitet wird. Dabei sollten die Anregungen des Stadtkommandos der Freiwilligen Feuerwehr zum Gutachten für den Feuerwehrbedarfsplan berücksichtigt werden.
Für diese Überarbeitung wurde eine gemischte Arbeitsgruppe mit Vertretern der Einsatzvorbereitung und Leitstelle sowie der Freiwilligen Feuerwehr unter der Leitung von BrR Sebastian Damm eingerichtet.
Im Dezember 2017 wurden die Ergebnisse auf einer Ortsbrandmeisterdienstbesprechung vorgestellt. Aktuell werden die Änderungen im Einsatzleitrechner eingepflegt und sollen zum 01.03.2018 aktiviert werden.
Ende 2018 sollen die Erfahrung ausgewertet und evaluiert werden.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Ausweitung der Alarmverbünde
Die schon seit dem 01.12.2014 bestehenden Alarmverbünde zwischen zwei Ortsfeuerwehren haben sich bewährt. Gerade zu ungünstigen Zeiten wird durch die Alarmierung von zwei Ortsfeuerwehren sichergestellt, dass ausreichend Einsatzkräfte zur Verfügung stehen.
Alle Verbünde nach Änderung:
OF Harxbüttel | ←→ | OF Thune |
|
OF Bienrode | ←→ | OF Waggum |
|
OF Waggum | → | OF Bevenrode |
|
OF Hondelage | ←→ | OF Dibbesdorf | erweitert |
OF Schapen | ←→ | OF Volkmarode | erweitert |
OF Broitzem | → | OF Timmerlah | neu |
OF Broitzem | → | OF Stiddien | neu |
OF Watenbüttel | ←→ | OF Völkenrode |
|
OF Watenbüttel u. Lamme | → | Kanzlerfeld | neu |
OF Querum u. OF Bienrode | → | Kralenriede/Bastholzsiedlung | neu |
OF Querumu. OF Riddagshausen | → | Gliesmarode | neu |
OF Thune | → | OF Wenden | neu |
OF Rühme | ←→ | OF Veltenhof | neu |
OF Rühme | → | Schuntersiedlung | neu |
OF Melverode | ←→ | OF Stöckheim | neu |
OF Rüningen | ←→ | OF Leiferde | neu |
OF Rüningen | → | OF Broitzem | neu |
OF Rüningen | → | OF Geitelde | neu |
OF Rüningen u. OF Broitzem | → | Weststadt/Donausiedlung | neu |
Mit dieser Erweiterung werden auch in die Gebiete Weststadt, Donausiedlung, Gliesmarode, Schuntersiedlung, Bastholzsiedlung und Kralenriede, die bisher keiner Ortsfeuerwehr zugeordnet waren, zukünftig Ortsfeuerwehren initial allein oder mitalarmiert.
Zeitliche Verfügbarkeit
Erstmalig wird in Braunschweig die Alarm- und Ausrückeordnung nach Zeitfenstern gestaffelt. Werktags von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr und am Wochenende (freitags 18:00 Uhr bis montags 06:00 Uhr) ist die Verfügbarkeit von ehrenamtlichen Einsatzkräften höher als werktags tagsüber. Zukünftig wird bei Kleineinsätzen (z.B. brennender Müllcontainer, auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall, umgestürzter Baum) im Zuständigkeitsbereich einer Ortsfeuerwehr in diesen Zeiten nur die Ortsfeuerwehr alarmiert. Rückt diese nicht innerhalb von fünf Minuten nach Alarm aus, wird ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Werktags tagsüber wird zu diesen Einsätzen sowohl ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr als auch die Ortsfeuerwehr alarmiert. Nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeugs am Einsatzort bricht das andere Fahrzeug den Einsatz ab.
Überörtlicher Einsatz der Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge
Sieben Ortsfeuerwehren (Watenbüttel, Veltenhof, Wenden, Bienrode, Hondelage, Melverode und Rüningen) verfügen über ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) mit hydraulischem Rettungssatz und entsprechendem Zubehör für die Hilfeleistung, z.B. bei schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen. Bisher wurden diese Fahrzeuge nur im Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Ortsfeuerwehr eingesetzt. Zukünftig sollen diese HLF bei größeren Hilfeleistungseinsätzen auch in Bereiche außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der eigenen Ortsfeuerwehr alarmiert werden, wenn zu erwarten ist, dass dieses Fahrzeug vor den Einheiten der Berufsfeuerwehr eintreffen wird. Der Einsatz erfolgt zusätzlich zur zuständigen Ortsfeuerwehr, die immer mitalarmiert wird.
OF Watenbüttel | → | Völkenrode |
OF Veltenhof | → | Rühme |
OF Wenden | → | Thune, Harxbüttel |
OF Bienrode | → | Querum, Waggum, Bevenrode |
OF Hondelage | → | Dibbesdorf, Volkmarode |
OF Melverode | → | Stöckheim |
OF Rüningen | → | Leiferde, Geitelde, Stiddien, Broitzem, Timmerlah, Weststadt, Donauviertel |
- 1 -
Anlage/n: keine