Rat und Stadtbezirksräte
Vorlage - 18-09475-01
|
|
Sachverhalt:
Nach dem Wohnraumversorgungskonzept der Stadt Braunschweig sind bis zum Jahr 2020 5.000 neue Wohneinheiten zu schaffen, davon zwei Drittel in Mehrfamilienhäusern und ein Drittel in Einfamilienhäusern. Aus dem im November 2018 vom Rat beschlossenen Integrierten Stadtentwicklungskonzept ergibt sich ferner der Auftrag, die Stadt kompakt weiterzubauen und vor der Inanspruchnahme des Außenbereichs nach Möglichkeiten der Innenentwicklung zu suchen.
Dabei ist u. a. durch den näherrückenden Ausbau der Stadtbahn auch die Wohnlage Ziegelwiese-Nord in den Fokus geraten. Nach erster Einschätzung der Verwaltung wird die Entwicklung eines neuen Wohngebietes mit einer Mischung von Ein- und Mehrfamilienhäusern an diesem Standort grundsätzlich für möglich gehalten. Der rechtskräftige Bebauungsplan setzt in diesem Bereich derzeit öffentliche Grünflächen sowie Verkehrsflächen fest, die aus heutiger Sicht in diesem Umfang zu hinterfragen sind. Zudem soll die Stadtbahnwendeschleife nach neuesten Plänen weiter südlich realisiert werden, so dass die Flächen nördlich der Ziegelwiese, die für die Wendeschleife vorgesehen waren, nicht mehr benötigt werden. Ein beträchtlicher Teil der Flächen befindet sich zudem bereits im Eigentum der Stadt.
Mit welchen Veränderungen bezüglich der Infrastruktur die zusätzlichen Wohneinheiten einhergehen werden, lässt sich zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht im Einzelnen sagen und wird im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens zu ermitteln sein. In einem ersten Schritt ist geplant, dem Bezirksrat den Beschluss zur Einleitung eines Verfahrens zur Änderung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes vorzuschlagen.
In diesem Rahmen können unter Beteiligung der Öffentlichkeit und des Bezirksrates die planerischen Überlegungen für eine Umnutzung der Flächen konkretisiert werden.
Anlage/n:
keine
|