Rat und Stadtbezirksräte
Vorlage - 19-10884
|
|
In der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Wissenschaft am 01.03.2019 wurde das Jahresveranstaltungsprogramm 2019 des Dezernates für Kultur und Wissenschaft beschlossen. In diesem Rahmen wurde die Frage gestellt, inwieweit bei den Veranstaltungen eine Barrierefreiheit vorliegt.
Dazu wird wie folgt Stellung genommen:
Der Begriff „Barrierefreiheit“ wurde aufgeschlüsselt in die Bereiche Gehbehinderung (Zugänglichkeit der Örtlichkeiten), Sehbehinderung (z.B. barrierefreie Ausschilderung) und Schwerhörigkeit (z.B. induktive Höranlagen) sowie digitale Barrierefreiheit.
a) Großveranstaltungen
Im Jahr 2019 werden voraussichtlich 5 Großveranstaltungen stattfinden, davon sind
- 3 barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen
- bei Kulturnacht: abhängig vom Veranstaltungsort
- 2 barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderungen
- 3 barrierefrei für Menschen mit Schwerhörigkeit
- bei Kulturnacht: abhängig vom Veranstaltungsort
b) Ausstellungen
Geplant sind 10 Ausstellungen, davon sind
- 8 barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderungen
- 3 barrierefrei für Menschen mit Schwerhörigkeit
c) Literatur / Lesungen
Es sind 5 Literaturveranstaltungen geplant, davon sind
- 4 barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Schwerhörigkeit
d) Preisverleihungen
Ausgezeichnet werden Preisträger auf 4 verschiedenen Preisverleihungen, davon sind
- 1 barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Schwerhörigkeit
e) Workshops / Führungen
Geplant sind 6 Workshops bzw. Führungen, davon sind
- 1 barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Schwerhörigkeit
f) Erinnerungskultur
Von den 6 Veranstaltungen zur Erinnerungskultur sind
- 4 barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Schwerhörigkeit
g) Stadtteilkulturarbeit / Soziokultur
9 Veranstaltungen finden im Bereich Stadtteilkultur bzw. Soziokultur statt, davon sind
- 2 barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Schwerhörigkeit
h) sonstige Veranstaltungen
Geplant sind 2 Veranstaltungen im Bereich „Sonstige“, davon sind
- 2 barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Schwerhörigkeit
II. Regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen bzw. laufende Projekte
Fortgeführt werden 22 Veranstaltungen bzw. Projekte, davon sind
- 18 barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen
- 1 barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderungen
- 3 barrierefrei für Menschen mit Schwerhörigkeit
III. Durchgeführte Veranstaltungen im 1. Quartal 2019 bis zur Sitzung des Ausschusses für Kultur und Wissenschaft am 1. März 2019
Von den 10 bis zur Sitzung des AfKW am 1. März durchgeführten Veranstaltungen sind
- 8 barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen
- 0 barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderungen
- 1 barrierefrei für Menschen mit Schwerhörigkeit
gewesen.
Digitale Barrierefreiheit
Zur digitalen Barrierefreiheit des Internetauftritts der Stadt Braunschweig wird wie folgt Stellung genommen:
Die aktuelle Seite braunschweig.de ist zu einem Großteil barrierefrei. Der prozentuale Grad kann nicht beziffert werden. Es wird gerade an einer neuen, responsiven Internetseite gearbeitet, die im Laufe des Jahres online gehen soll. Diese wird dann barrierefrei sein. Ein genaues Publikationsdatum kann allerdings noch nicht genannt werden.
Anlage/n: