Rat und Stadtbezirksräte
Vorlage - 2614/00
|
|
1
Stadt Braunschweig |
| TOP | |||||
|
| ||||||
Der Oberstadtdirektor | Drucksache | Datum | |||||
| |||||||
| Beteiligte Ämter/Referate/Institute | ||||||
Mitteilung
| |||||||
Beratungsfolge | Sitzung | ||||||
| Tag | Ö | N | ||||
Stadtbezirksrat 212 Heidberg-Melverode Verwaltungsausschuss | 05. April 2000 09. Mai 2000 | X
|
X | ||||
|
|
|
Niederflurgerechter Umbau von Stadtbahnhaltestellen
|
|
|
|
Die Braunschweiger Verkehrs-AG beabsichtigt im Jahre 2000 folgende Stadtbahnhaltestellen an das Niederflursystem anzupassen:
- Leipziger Straße – stadtauswärts
- Leipziger Straße – stadteinwärts
- Erfurtplatz – stadtauswärts
- Erfurtplatz – stadteinwärts
- Anklamstraße (Endhaltestelle)
Der Ausbau erfolgt niederflur- und behindertengerecht mit 18 cm hohen Borden und Sehbehindertenleitstreifen. Die Haltestellen werden entsprechend dem in Braunschweig üblichen Standard beleuchtet und mit Zubehör (Wetterschutz) ausgestattet (Pläne s. Anlagen 1, 2 und 3).
In die Flächen des motorisierten Individualverkehrs wird nicht eingegriffen.
Detailinformationen zu den unter 1. und 2. aufgeführten Stadtbahnhaltestellen:
Der Zugang zu den beiden Bahnsteigen bleibt aus Kostengründen weiterhin mit festen Treppen ausgestattet. Neben den wesentlich höheren Herstellungskosten für einen Aufzug sind an dieser Stelle die nicht unbeträchtlichen Kosten für den Betrieb des Aufzuges zu nennen. Zusätzlich bietet eine derartige Anlage, die wegen der geringen Inanspruchnahme kaum über eine ausreichende Sozialkontrolle verfügt, die hohe Gefahr von Vandalismusschäden.
Zum Schutz der wartenden Fahrgäste wird jeweils zur Fahrbahn der Autobahn ein Spritzschutz installiert. Für Schallschutzwände fehlt leider der erforderliche Platz.
Detailinformationen zu den unter 3. und 4. aufgeführten Haltestellen:
Durch Grunderwerb unmittelbar anschließend an die stadteinwärtige Haltestelle ist es der Braunschweiger Verkehrs-AG möglich, eine wesentlich großzügigere Gestaltung einschl. Wetterschutz herzustellen.
Detailinformationen zur unter 5. aufgeführten Endhaltestelle:
Die auf 20 cm oberhalb der Schienenoberkante angehobene Wartefläche von 40,0 m Länge wird auf beiden Seiten mit 10 m langen Rampen an den Gehweg angeschlossen. Auf der Wartefläche werden zwei Wetterschutzeinrichtungen errichtet. Dafür wird die vorhandene Anlage entfernt.
I. V.
Jaenicke
Anlage 1: Lageplan Stadtbahnhaltestelle Leipziger Straße
Anlage 2: Lageplan Stadtbahnhaltestelle Erfurtplatz
Anlage 3: Lageplan Stadtbahnhaltestelle Anklamstraße
Durchschrift
Abt. 12.1
Braunschweiger Verkehrs-AG
mit der Bitte um Abstimmung.
z. d. A. 61.4-134