Rat und Stadtbezirksräte
Vorlage - 16237/13
|
|
1
| TOP | |
|
| |
Der Oberbürgermeister | Drucksache | Datum |
|
|
Beratungsfolge
| Sitzung
| Beschluss
| ||||||
| Tag | Ö | N | ange-nom-men | abge-lehnt | geän-dert | pas-siert | |
Verwaltungsausschuss | 20.08.2013 |
| X |
|
|
|
| |
|
|
|
| |||||
Beteiligte Fachbereiche / Referate / Abteilungen | Beteiligung | Anhörungsrecht des Stadtbezirksrats | Vorlage erfolgt aufgrund Vorschlag/Anreg.d.StBzR | ||||||||||||
| |||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Ja | Nein |
| Ja | Nein |
| Ja | Nein | ||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überschrift, Beschlussvorschlag
|
hier:Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen bzw. Verpflichtungsermächtigungen gemäß §§ 117 und 119 Abs. 5 NKomVG
|
|
„Den in der Vorlage aufgeführten über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen bzw. Verpflichtungsermächtigungen gemäß §§ 117 und 119 Abs. 5 NKomVG wird unter Inanspruchnahme der aufgezeigten Deckungsmittel zugestimmt.“
|
Begründung:
1. Ergebnishaushalt
Teilhaushalt Fachbereich Finanzen
Zeile 15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Projekt 4E.21Neu – Umbauten Schulkindbetreuung GS Stöckheim -
Sachkonto 421110 - Grundstücke + bauliche Anlagen - Instandhaltungen
Bei dem o.g. Projekt werden außerplanmäßige Aufwendungen in Höhe von 178.800,00 €
beantragt.
Haushaltsansatz 2013: |
0,00 € |
außerplanmäßig beantragte Mittel (Aufwand) | 178.800,00 € |
|
|
(neu) zur Verfügung stehende haushaltsrechtliche Mittel: - | 178.800,00 € |
Im Bereich der GS Stöckheim stehen bereits am Hauptstandort für zwei Schulkindbetreuungsgruppen in Klassenräumen und für eine Schulkindbetreuungsgruppe in einem Betreuungscontainer Plätze zur Verfügung. Durch die stark gestiegene Nachfrage nach Schulkindbetreuungsplätzen ist Anfang des Jahres ein Bedarf für zwei weitere Schulkind-Betreuungsgruppen geltend gemacht
worden.
Mit Ratsbeschluss vom 22.02.2011 (Drucksache 13894/10) wurde festgelegt, dass eine 40 %-Betreuungsquote erreicht werden soll. Darauf aufbauend sollten gemäß Anlage C zum Ratsbeschluss vom 30.05.2013 (Drucksache 16051/13) im Bereich der GS Stöckheim zur Deckung des Bedarfs zwei weitere Schulkind-Betreuungsgruppen eingerichtet werden - eine Gruppe am Hauptstandort der Grundschule Stöckheim und eine weitere kleine Gruppe an der GS Stöckheim Abt. Leiferde.
Im Rahmen der Planungskonferenz 2013 wurde vom Träger der Schulkindbetreuung dieser Bedarf um eine weitere Betreuungsgruppe am Hauptstandort erhöht. Damit besteht insgesamt ein Bedarf von drei zusätzlichen Schulkindbetreuungsgruppen zu den drei bereits vorhandenen Schulkindbetreuungsgruppen.
In den beiden Schulen selbst kann der zusätzliche Bedarf nicht gedeckt werden; es ist nur möglich, Plätze durch die Aufstellung eines Schulraumcontainers für eine Gruppe in Leiferde zu schaffen. Darüber hinaus besteht aber die Chance, durch Umzug der auf dem Schulgelände gelegenen Bezirksgeschäftsstelle Stöckheim dort die zwei noch benötigten Schulkind-Betreuungsgruppen (zu je 20 Plätzen) einzurichten. Die zu finanzierenden Umbaukosten betragen rd. 178.800 €. Daneben fallen für die Bezirksgeschäftsstelle Umzugskosten und künftig erhöhte Mietkosten sowie für den FB 51 zusätzliche Miet- und Nebenkosten an. Diese Kosten werden ab 2013 aus vorhandenen
Budgets des FB 10 und FB 51 finanziert.
Für Umbauten (an Grundschulen) stehen im Projekt 4S.210057 im HJ 2013 noch ausreichend Mittel zur Verfügung, die zur Deckung der o.g. Umbaumaßnahme (Einzelmaßnahme über 150.000 €) herangezogen werden können. Die Mittel sollen hiermit außerplanmäßig für den Umbau der ehemaligen Bezirksgeschäftsstelle Stöckheim bereitgestellt werden:
Deckung:
Art der Deckung | Projekt/ Kostenart | Bezeichnung | Betrag |
Minderaufwendungen | 4S.210057/ 422110 | Schulkindbetreuung - Umbauten an GS/ Grundstücke + bauliche Anlagen - Instandhaltungen | 178.800 € |
2. Finanzhaushalt
Teilhaushalt Fachbereich Finanzen
Zeile 26 Baumaßnahmen
Sachkonto 787110 Hochbaumaßnahmen
Projekt 4E.210099 Lessinggymnasium Wenden / Anbau Aula
Bei dem o.g. Projekt werden überplanmäßige Auszahlungen in Höhe von 380.000,00 €
beantragt.
Haushaltsansatz 2013: |
440.000,00 € |
zzgl. Mittel des Ergebnishaushaltes | 110.000,00 € |
außerplanmäßig beantragte Mittel | 380.000,00 € |
(neu) zur Verfügung stehende haushaltsrechtliche Mittel: - | 930.000,00 € |
Für das Bauvorhaben sind im Haushaltsplan 2013 insgesamt kassenwirksame Mittel i. H. v. 550.000 € veranschlagt. Dazu sind Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten 2014 i. H. v. 1.600.000 € und zu Lasten 2015 i. H. v. 1.900.000 € vorhanden. Der Baubeginn ist auf Anfang September 2013 festgelegt; die Übergabe der Aula an die Schule soll ein Jahr später im September 2014 stattfinden - vgl. Vorlage zur Objekt- und Kostenfeststellung im Bauausschuss Drucksache 16042/13.
Bislang sind Aufträge an die eingesetzten Architektur- und Ingenieurbüros i. H. v. rd. 530.000 € erteilt; hiervon sind derzeit rd. 180.000 € für Honorarrechnungen abgeflossen. In Kürze wird die Verwaltung nach entsprechenden Entscheidungen des Bauausschusses Rohbau- und Elektroarbeiten sowie Arbeiten an den Außenanlagen beauftragen. Im Herbst folgen die Aufträge für Fassaden, Fenster und Dachabdichtungen, damit das Gebäude rechtzeitig winterfest gemacht werden kann. In Zusammenhang mit der Winterfestmachung des Gebäudes wird sich ein höherer Mittelabfluss als bisher eingeplant gegeben.
Laut vorliegendem Mittelabflussplan des Projektsteuerers werden in diesem Jahr insgesamt ca. 930.000 € aufgrund von Rechnungen der externen Büros und der Baufirmen benötigt. In Höhe des Differenzbetrags zu den vorhandenen Haushaltsmitteln 2013 ist daher ein Vorgriff auf die Mittel des Jahres 2014 erforderlich.
Deckung:
Art der Deckung | Projekt/ Kostenart | Bezeichnung | Betrag |
Haushaltsvorgriff | 4E.210099 / 783110, 787110 | Lessinggymnasium Wenden, Anbau Aula / Erwerb von Vermögensgegenständen oberhalb der Wertgrenze von 1.000 €, Hochbaumaßnahmen | 380.000,00 € |
Zeile 28 Erwerb von Finanzvermögensanlagen
Sachkonto 784310 Erwerb von Auszahlung für den Erwerb von Anteilsrechten an
verbundenen Unternehmen, Sonstige Anteilsrechte
Projekt 5S.200029 Kauf von Finanzanlagen
Bei dem o.g. Projekt werden außerplanmäßige Auszahlungen in Höhe von 98.100,00 €
beantragt.
Haushaltsansatz 2013: |
0,00 € |
außerplanmäßig beantragte Mittel | 98.100,00 € |
(neu) zur Verfügung stehende haushaltsrechtliche Mittel: - | 98.100,00 € |
Der Finanz- und Personalausschuss hat in seiner Sitzung vom 26. April 2012 u.a. folgenden Beschluss gefasst:
„Zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung der Volkshochschule Braunschweig GmbH wird im Rahmen des Jahresabschlusses 2012 – sofern das Jahresergebnis der Unternehmensgruppe entsprechend ausfällt – der im Haushaltsplan 2012 veranschlagte und zum Verlustausgleich nicht benötigte Betrag der Kapitalrücklage zugeführt.“
Der Jahresabschluss 2012 der Volkshochschule Braunschweig GmbH weist ein um 98.028,37 Euro besseres Ergebnis aus als im Wirtschaftsplan 2012 geplant. In dieser Höhe sind somit auch Haushaltsmittel aus dem bereitgestellten Verlustausgleich (Produkt 1.25.2710.01 – Kostenart 432510 bzgl. des Aufwandes) in 2012 eingespart worden.
Die Umsetzung der Mittel konnte nicht in 2012 erfolgen, da das Ergebnis des Jahresabschlusses 2012 erst in 2013 vorlag.
Aufgrund der in 2012 ersparten Mittel in 2012 wird die Auszahlung in 2013 zu Lasten des Zahlungsmittelbestandes vorgenommen.
Deckung:
Art der Deckung | Projekt/ Kostenart | Bezeichnung | Betrag |
/ | / | Bestand an Zahlungsmitteln | 98.100,00 € |
3. Teilhaushalt Fachbereich Schule
a) Ergebnishaushalt
Zeile 15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Sachkonto 422900 Erwerb Vermögensgegenstände Festwert
Projekt 4E.40NEU Johannes-Selenka-Schule, Ausstattung Ernährungstechnik
b) Finanzhaushalt
Zeile 27 Erwerb von beweglichem Sachvermögen
Sachkonto 783110 Erwerb von immateriellen und beweglichen Vermögensgegenständen
oberhalb der Wertgrenze von 1.000 EUR
Projekt 4E.40NEU Johannes-Selenka-Schule, Ausstattung Ernährungstechnik
Bei dem o.g. Projekt werden außerplanmäßige Aufwendungen in Höhe von 132.600,00 € und außerplanmäßige Auszahlungen in Höhe von 179.600,00 € beantragt.
Haushaltsansatz 2013: |
0,00 € |
außerplanmäßig beantragte Mittel (Aufwand) | 132.600,00 € |
außerplanmäßig beantragte Mittel (Investition) | 179.600,00 € |
(neu) zur Verfügung stehende haushaltsrechtliche Mittel: - | 312.200,00 € |
Die Mittel sind für die Beschaffung von Ausstattungsgegenständen (Festwertkäufe) sowie für die Beschaffung von größeren Maschinen für die Johannes-Selenka-Schule erforderlich.
In der Johannes-Selenka-Schule sind die Fachunterrichtsräume für die Ernährungstechnik (Bäckerei und Konditorei) im 2. Obergeschoss des Hauptgebäudes untergebracht. Für diese Räume wurde am 22.11.2010 durch den Braunschweigischen Gemeinde-Unfallversicherungs-verband (BS GUV) ein Bericht erstellt, der bauliche Mängel und Mängel in der Ausstattung festgestellt hat. Die Ausstattung der Bäckerei und Konditorei stammt aus den 50er Jahren und ist veraltet. Sie entspricht nicht dem Stand der Technik und auch nicht den heutigen hygienischen Anforderungen. Aufgrund des Gefährdungspotentials, das durch den Bericht des Braunschweigischen Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes deutlich gemacht wurde, droht den betroffenen Räumen in Kürze die Schließung. Geräte, die aus Sicherheitsgründen oder wegen Hygienemangel nicht mehr genutzt werden können, fehlen bei der Ausbildung. Unter diesen Bedingungen ist eine Beschulung der entsprechenden Berufsschulklassen nicht mehr möglich. Unterrichtsinhalte können nicht mehr vermittelt und Prüfungen nicht handlungs-orientiert durchgeführt werden.
Im Zuge der Überlegungen zur Mängelbeseitigung wurde festgestellt, dass eine komplette Neuordnung der Ernährungstechnik sinnvoll ist. Daher ist nunmehr vorgesehen, diese Fachunterrichtsräume in die leerstehende ehemalige Werkhalle zu verlegen. Hierfür entstehen Baukosten in Höhe von 455.000 €. Die Mittel stehen unter dem Projekt 4E.210085 - BBS Johannes-Selenka-Schule / Sanierung zur Verfügung. Der Bauausschuss hat dem Investitionsvorhaben in seiner Sitzung am 9. April 2013 zugestimmt und die Gesamtkosten der Baumaßnahme festgestellt.
Neben den Baukosten entstehen Kosten für die Ausstattung in Höhe von insgesamt 312.200 €. Hierin ist ein Anteil von 132.600 € für Beschaffungen von Ausstattungsgegenständen (Festwertkäufe) enthalten. Weitere 179.600 € für größere Maschinen sind dem Erwerb von Vermögengegenständen über 1.000 € außerhalb Festwert zuzuordnen.
Deckung zu a) Ergebnishaushalt:
Art der Deckung | Projekt/ Kostenart | Bezeichnung | Betrag |
Minderaufwendungen | 4S.400016 / 422110 | Instandhaltung Gegenstände Schulen / Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung | 114.800,00 € |
Minderaufwendungen
| 5S.400013 / 422900
| Global - Einrichtungs-gegenstände Schulen / Erwerb Vermögensgegen-stände Festwert | 17.800,00 € |
Deckung zu b) Finanzhaushalt:
Art der Deckung | Projekt/ Kostenart | Bezeichnung | Betrag |
Minderauszahlungen | 5S.400009 / 783110 | Lehrmittel Schulen - nicht Festwert / Erwerb von Vermögensgegenständen > 1.000 EUR | 77.800,00 € |
Minderauszahlungen | 5S.400023 / 783110
| Johannes-Selenka-Schule Ausstattung / Erwerb von Vermögensgegenständen > 1.000 EUR | 9.200,00 € |
Minderaufwendungen | 4S.400016 / 422110 | Instandhaltung Gegenstände Schulen / Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung | 92.600,00 € |
I. V.
gez.
Stegemann