Rat und Stadtbezirksräte

Vorlage - 6284/03  

Betreff: Veränderungen in den betrieblichen Abläufen und Strukturen im Fachbereich Stadtgrün
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilung
Federführend:67 Fachbereich Stadtgrün und Sport   
Beratungsfolge:
Grünflächen- und Landwirtschaftsausschuss
05.11.2003 
Grünflächen- und Landwirtschaftsausschuss ungeändert beschlossen  (6284/03)  

Sachverhalt

2

 

 

Stadt Braunschweig

 

TOP

 

 

 

Der Oberbürgermeister

Drucksache

Datum

FB Stadtgrün

6284/03

2. Okt. 03

67.2

 

 

 

Beteiligte FB /Referate /Abteilungen

Mitteilung

 

Beratungsfolge

Sitzung

 

Tag

Ö

N

Grünflächen- und Landwirtschaftsausschuss

5. Nov. 03

X

 

 

 

 

 

 

Überschrift, Sachverhalt

 

 

 

Veränderungen in den betrieblichen Abläufen und Strukturen im Fachbereich Stadtgrün

 

 

 

 

Der Vorsitzende des Grünflächen- und Landwirtschaftsausschusses Herr Ratsherr Rackwitz hat mit Schreiben vom 27. Oktober 2002 die Verwaltung gebeten, über Veränderungen in den betrieblichen Abläufen im Rahmen der Unterhaltung und über die Auswirkungen der Haushaltskonsolidierung auf die betrieblichen Strukturen zu berichten.

 

Die Verwaltung nimmt hierzu wie folgt Stellung:

 

Zurzeit werden in der Unterhaltungsabteilung des Fachbereiches Stadtgrün zwei Reformprojekte mit erheblichen Auswirkungen auf die betrieblichen Strukturen und Abläufe bearbeitet.

 

Das erste Projekt beinhaltet die organisatorische Neuausrichtung der bisherigen Reinigungspraxis (Reinigungsprojekt) der Abteilung 67.2.

 

Zielstellung ist es hier, die komplette Grünflächenreinigung effizienter und wirtschaftlicher als bisher zu organisieren verbunden mit dem Anspruch, die qualitativen Reinigungsstandards im Bereich der öffentlichen Grünflächen im Sinne der Bürgerschaft anzuheben.

 

Nähere Einzelheiten zu diesem Projekt sind der Mitteilung Drucksache Nr. 6279/03 zu entnehmen.

 

Das zweite Projekt beschäftigt sich mit der Reorganisation und Einsatzoptimierung des gesamten Mäherfuhrparks des Abteilung 67.2 (insgesamt 28 sog. Aufsitzmäher).

 

Ziel ist, die gesamte Mäherflotte, die aus unterschiedlich großen und leistungsfähigen Mäheinheiten besteht, zu verschlanken, um damit die Auslastung pro Mäher und Jahr wesentlich zu erhöhen, Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu steigern sowie die Kosten pro Leistungseinheit (m² Gebrauchs- und Sportrasen) bzw. die produktbezogenen Kosten zu verringern.

 

Hierzu ist die Ausarbeitung von Mähereinsatzplänen für unterschiedliche Mähertypen, bezogen auf zu kategorisierende Objekt- und Flächentypen (große, mittlere und kleine Rasenflächen/ Sportrasenflächen) einschließlich eines Konzeptes zur Zeiterfassung für diesen Aufgaben- und Leistungsbereich erforderlich.

 

Weitergehende Erläuterungen wird die Verwaltung anhand von Plänen während der Ausschusssitzung geben.

 

Im Zusammenhang mit der Haushaltskonsolidierung sind im Fachbereich Stadtgrün Auswirkungen auf folgende betrieblichen Strukturen gegeben:

 

 

Mit der Reduzierung des Pflegeniveaus auf öffentlichen Grünflächen in Ortsteilen und Gewerbegebieten wurden in den örtlich zuständigen Pflegerevieren sog. Arbeitszeitbudgets eingeführt.

 

Das Arbeitszeitbudget für das öffentliche Grün eines Ortsteiles umfasst die maximale Anzahl von Arbeitsstunden, die p.a. im Rahmen der Gewährleistung der eingeschränkten Verkehrssicherheit auf diesen Flächen für die Durchführung von Pflegeleistungen einschließlich von 8 Grundreinigungsgängen aufgewendet werden dürfen.

 

Die objektbezogenen Zeitbudgets werden  in einem Programm zur adv-gestützten Arbeitszeiterfassung verwaltet, sodass die jeweilige Leitungskraft jederzeit einen Überblick über das noch zur Verfügung stehende Stundenkontingent hat.

 

Mittelfristig ist geplant, entsprechende Zeitbudgets für alle Pflegeobjekte zu definieren.

 

Ferner wurde im Jahr 2002 der Gewächshausbetrieb im Schul- und Bürgergarten eingestellt. Die erforderlichen Beet- und Gruppenpflanzen, die bisher in den Gewächshäusern herangezogen worden sind, werden seit diesem Jahr auf dem Markt von privaten Gärtnereien zugekauft.

 

Durch die Schließung der städtischen Baumschule Ende 2003 ist für Gehölzpflanzungen im öffentlichen Grün ab dem Frühjahr 2004 ebenfalls ein Zukauf der erforderlichen Gehölzware von privaten Markenbaumschulen erforderlich.

 

 

i. V.

 

gez.

 

Zwafelink

 

Erläuterungen und Hinweise