![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1
Das Hochwasser Ende Mai/Anfang Juni in Braunschweig und der Region hat den Bürgerinnen und Bürgern wie auch den ehrenamtlichen Hilfskräften der Feuerwehr Braunschweig und des Technischen Hilfswerks alles abverlangt. Dafür möchten wir unseren Dank aussprechen.
Es gab im Bereich der Schunter und der Oker sowie vor allem auch im Bereich von Querum und der Hamburger Straße seit dem 26. Mai sehr viele Bürgerinnen und Bürger, die durch das Hochwasser betroffen waren und auf schnelle Hilfe angewiesen waren.
Nach dem letzten Hochwasser im Jahre 2002 konnten Erkenntnisse für die immer wieder eintretenden Extremwetterlagen gesammelt und ausgewertet werden. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurden auch Maßnahmen zur Verhinderung von Überschwemmungen getroffen. Das Land Niedersachsen hat zusätzliche Mittel für den Hochwasserschutz zur Verfügung gestellt.
In diesem Zusammenhang fragt die SPD-Fraktion an:
Manfred Pesditschek Fraktionsvorsitzender
Anlage/n:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |